Am 13. September 2018 lädt der Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo (SHI) Demag in den Räumlichkeiten des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid zu einem Technologietag. Im Fokus steht die neue vollelektrische Maschinengeneration der IntElect mit einer Live-Vorführung des PLASTINUM Foam Schäumverfahrens.
Sumitomo (SHI) Demag hat dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid für zukünftige Verbundprojekte unlängst eine neue, schlüsselfertige Produktionszelle, bestehend aus einer neuen IntElect 130/250 mit Entnahmeroboter, Einhausung und Förderband als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Die hochdynamische Antriebstechnologie dieser vollelektrischen Spritzgießmaschine der neuesten Generation wurde von dem deutsch-japanischen Maschinenbauer mit dem Ziel höchster Performance bei ausgezeichneter Energieeffizienz entwickelt.
„Um Ergebnisse aus einzelnen Versuchsreihen valide vergleichen zu können, muss die Spritzgießmaschine hohe Wiederholgenauigkeit und Präzision gewährleisten“, erklärt Marc Fischer, Vertriebsingenieur bei Sumitomo (SHI) Demag. „Es war für uns daher eine Selbstverständlichkeit, die anstehenden Verbundprojekte in Lüdenscheid mit einer neuen IntElect Maschine zu unterstützen.“
Während des Technologietags erwartet die Besucher auf der IntElect eine Live-Vorführung des vom Kunststoff-Instituts Lüdenscheid und Linde gemeinsam entwickelten PLASTINUM®Foam Schäumverfahrens. Die Technologie kombiniert chemische und physikalische Schäumprozesse und erlaubt die Fertigung leichter, dünnwandiger Teile mit hoher Formstabilität und Funktionalität. Weitere Themenvorträge widmen sich maßgeschneiderten Automationskonzepten sowie der Präsentation der digitalen Services „myConnect“ von Sumitomo (SHI) Demag.
Die Veranstaltung am 13. September startet um 12:15 Uhr und ist bis 17 Uhr angesetzt. Im Anschluss besteht bei Interesse noch die Möglichkeit, an einer Führung durch das Kunststoff-Institut teilzunehmen.
Quelle: Sumitomo (SHI) Demag