IK-Energieeffizienznetzwerk legt Einsparziel fest

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr haben die Teilnehmer des IK-Energieeffizienznetzwerkes jetzt ein gemeinsames Einsparziel vereinbart. Bis 2020 wollen die 18 Mitgliedsunternehmen insgesamt 22.000 Megawattstunden einsparen, dies entspricht einem CO2-Äquivalent von rund 7.000 Tonnen pro Jahr.
„Die Teilnehmer des Netzwerkes dokumentieren damit ihren Einsatz für das Thema Energieeffizienz ein und zeigen gleichzeitig, welchen Stellenwert für sie
das Thema Klimaschutz hat“, unterstreicht IK-Wirtschaftsreferentin Inga Kelkenberg das Engagement der Brancheninitiative. Das Energie-Einsparziel legten die Teilnehmer im Rahmen ihres vierten Netzwerktreffens im Oktober beim Unternehmen Gizeh GmbH & Co. KG in Bergneustadt fest.
Das 1. IK-Energieeffizienznetzwerk wurde im Herbst 2017 gegründet. Seitdem treffen sich die Teilnehmer dreimal jährlich zum Erfahrungsaustausch rund um
das Thema Energieeffizienz. Moderator und energietechnischer Berater des Netzwerks ist Carsten Ernst von ÖKOTEC GmbH. Mehr Informationen zum IKEnergieeffizienznetzwerk finden Sie unter www.kunststoffverpackungen.de.
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. vertritt als Branchenverband die Interessen der Hersteller von Kunststoffverpackungen und Folien in Deutschland und Europa. Die mittelständisch geprägte Branche hat über 90.000 Beschäftigte und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 15 Mrd. Euro. Kunststoffverpackungen haben aktuell einen Anteil von 44 Prozent am deutschen Verpackungsmarkt.
Die IK ist der größte Trägerverband des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) und engagiert sich damit auch für die Belange der gesamten Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Quelle: IK