3-Monatsbericht 2019 EMS-Gruppe

– Positive Geschäftsentwicklung

– Ausbau der Marktposition in Amerika

Geschäftsverlauf Januar – März 2019

Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, steigerte in den ersten drei Monaten den Nettoumsatz gegenüber Vorjahr um 1.5% auf CHF 604 Mio. (595). In lokalen Währungen erhöhte sich der Umsatz um 2.9% zum Vorjahr. Nachdem sich die Konjunktur bereits in der zweiten Jahreshälfte 2018 zunehmend verlangsamte, wuchs die allgemeine Verunsicherung bei Konsumenten und Unternehmen über die weitere politische und wirtschaftliche Entwicklung und drückte die Konsumstimmung. Die weltweite Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern verschlechterte sich vor allem in China und in Europa deutlich und die Autoindustrie verzeichnete erhebliche Rückgänge. Trotz diesem deutlich schlechteren Marktumfeld gelang es EMS, den Umsatz weiter zu steigern. EMS stellte sich bereits frühzeitig und rasch auf einen Konjunkturabschwung ein. Leistungsfähige Produkte und innovative Anwendungen wurden entwickelt und konsequent in die globalen Märkte eingeführt. In Amerika wurden der Verkauf und die Entwicklung bedeutend ausgebaut und die Marktpositionen verstärkt. Im Rahmen eines globalen Effizienzprogrammes setzte EMS 470 Effizienzmassnahmen um, welche nun ihre volle Wirkung zeigen.

Im Hauptbereich der Hochleistungspolymere konnte EMS das Wachstum mit Spezialitäten erfolgreich fortsetzen. Innovative Lösungen, welche den Kunden höhere Leistungen bei tieferen Kosten und weniger Gewicht bringen, führten zu zahlreichen Neugeschäften und stärkeren Marktpositionen. Besonders positiv entwickelte sich das Geschäft im amerikanischen Markt. Der Nebenbereich der Spezialchemikalien entwickelte sich erwartungsgemäss. Wie der Bereich der Hochleistungspolymere verzeichnete auch der Bereich der Spezialchemikalien einen negativen Währungseinfluss zum Vorjahr.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet EMS weiterhin mit einer gedrückten und unsicheren Konjunktur. Vor allem im zweiten Quartal dürften ungeklärte politische und wirtschaftliche Beziehungen unter den Grossmächten weiter auf die allgemeine Konsumstimmung drücken. Betreffend der eigenen Geschäftsentwicklung ist EMS aber zuversichtlich. Die erfolgreiche Strategie des weltweiten Wachstums mit Spezialitäten im Bereich der Hochleistungspolymere wird weiterverfolgt. Die globalen Märkte werden mit neuen, innovativen Produkten und Anwendungen kontinuierlich erschlossen und die Marktpositionen weiter ausgebaut. Dank innovativer, kundennaher Entwicklungstätigkeit ist EMS gut gerüstet, um die Marktchancen rasch und flexibel wahrzunehmen. Für 2019 erwartet EMS unverändert einen Nettoumsatz und ein Betriebsergebnis (EBIT) mindestens auf Vorjahresniveau. Termine EMS gibt quartalsweise den Nettoumsatz sowie halbjährlich und jährlich den Nettoumsatz und das Ergebnis bekannt.