BBG feiert mit Innovationstag sein 20-jähriges Unternehmensjubiläum

  • Neuheiten und Premieren: Formenträgersysteme für große Autogläser, PUR-Anguss-Trimmer und Zickzack-Entlüftungsschieber für PUR- und RIM-Werkzeuge, neue Nutzeroberfläche Easy Control 2.0, BBG Remote Maintenance Box
  • Rund 100 Gäste und Partner aus Europa, Asien und Nordamerika

Rund 100 Gäste und Partner aus Europa, Asien und Nordamerika haben Mitte Mai mit einem Innovationstag das 20-jährige Bestehen des Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauers BBG gefeiert. Der Spezialist für die Kunststoff verarbeitende Industrie mit Schwerpunkt Polyurethan und Composites präsentierte bei der Veranstaltung am Unternehmenssitz in Mindelheim/Unterallgäu zahlreiche Neuheiten. Zusammen mit seinen Partnern bot er außerdem ein umfangreiches Vortragsprogramm, unter anderem mit Präsentationen und Ausstellungen von BASF, der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, Hennecke, Lufttechnik Bejbl und Stäubli.

Premiere der weltweit größten Formenträgersysteme für die Glasveredelung

Fünf innovative Formenträgersysteme und Konzeptstudien speziell für das Umgießen von großflächigen Autogläsern wie zum Beispiel einteilige Panoramadächer präsentierte BBG auf dem Forum „Ergonomie fordert Innovation“. Alle Typen sind elektrisch angetrieben, mit Plattenbreiten von bis zu 2.500 mm und -tiefen bis 1.600 mm ausgestattet und zählen zu den weltweit größten Formenträgersystemen für die Glasveredelung.

Sie sind speziell für das bedienerfreundliche Handling bei diesen ungewöhnlichen Dimensionen optimiert. Mit dem BFT-P V8 und dem BFT-P V10 wurden zwei komplett auskonstruierte Formenträgersysteme ausgestellt, auf denen horizontal umgossen wird. Daneben waren zwei 1:1-Modelle zu sehen, bei denen Werkzeuge vertikal gespannt werden. Außerdem wurde der konstruktive Entwurf einer Konzeptstudie für ein weiteres horizontales System gezeigt.

Neue Nutzeroberfläche Easy Control 2.0 für Formenträgersysteme

Easy Control 2.0, die erstmals vorgestellte neue Nutzeroberfläche von BBG, vereinfacht die Programmierung und Bedienung von Formenträgersystemen. Gleichzeitig erhöht sie die Produktivität und verbessert die Prozesssicherheit beim Verarbeiten von Polyurethan (PUR). Gegenüber der Vorgängerversion hat der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer den Leistungsumfang merklich vergrößert und zahlreiche Funktionen erweitert. Dadurch wird das Arbeiten fühlbar erleichtert, zudem wird die Einbindung neuer Werkzeuge in den Formenträger einfacher, sicherer und schneller möglich.

Neuheiten Werkzeugbau: PUR-Anguss-Trimmer und Zickzack-Entlüftungsschieber

Techniker aus dem Werkzeugbau führten live verschiedene, zum Patent angemeldete Neuheiten vor, die den Fertigungsprozess vereinfachen und die Bauteilqualität verbessern: Den automatisierten Trennmitteleintrag durch einen Roboter sowie ein Scheibenumgusswerkzeug mit PUR-Anguss-Trimmer und Zickzack-Entlüftungsschieber. Partner waren die Acmos Chemie KG, die Jahnke GmbH und die Jugard + Künstner GmbH. Beide Innovationen tragen dazu bei, die Bauteilqualität zu verbessern und dabei Zeit sowie Material zu sparen. Einsetzbar sind sie für alle Reaction Injection Moulding (RIM)-Verfahren.

BBG Remote Maintenance Box – Sichere Fernwartung auch in China

Ebenfalls erstmals zu sehen war eine weitere Innovation, die BBG zusammen mit der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG entwickelt hat: die BBG Remote Maintenance Box, mit der eine sichere und zuverlässige Fernwartung von Maschinen und Anlagen per VPN auch in China durch die Great China Firewall hindurch möglich ist.

Quelle: auchkomm Unternehmenskommunikation