FKuR und SKYi gründen Joint Venture in Indien

Ein strategisch bedeutender Schritt zur Vermarktung biologisch abbaubarer, biobasierter Kunststoffe in Asien

In einer zehnjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der FKuR Kunststoff GmbH und der indischen SKYi Innovations LLP als Distributor der FKuR Biokunststoff-Palette wurde der Grundstein für eine vielversprechende Präsenz im indischen Markt gelegt. Beide Unternehmen gründeten Ende 2019 schließlich das SKYi FKuR Biopolymers Pvt Ltd. Joint Venture um ihre Zusammenarbeit weiter zu bekräftigen.

Die nun angelaufene lokale Produktion von biologisch abbaubaren, teilweise biobasierten Kunststoffen ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der FKuR Mission, die Welt mit nachhaltigen Kunststofflösungen ein wenig besser zu verlassen als wir sie vorfanden. Standort ist eine Sonderwirtschaftszone in Chakan im Distrikt Pune des Bundesstaats Maharashtra mit über 2000 großen und kleinen Unternehmen.

Das Joint Venture produziert einen maßgeblichen Teil der Bio-Flex® Produktlinie für den lokalen Bedarf sowie den Vertrieb in angrenzende Regionen. Damit ist das JV der erste Hersteller kompostierbarer Biopolymer-Compounds in Indien.

Patrick Zimmermann, Mitglied der Geschäftsführung von FKuR erklärt diesen strategischen Schritt: „Nach unserer Teilnahme an der Plastindia 2012 war uns klar, dass der indische Kontinent für uns ein strategisch wichtiger Brückenkopf und eine Drehscheibe für unsere Produkte auch in Asien und Afrika ist.“

Und Carmen Michels, Mitglied der Geschäftsführung der FKuR Gruppe und eine der vier Direktoren des JV ergänzt: „Angesichts des globalen Bestrebens, den Verbrauch und die Entsorgung von Einwegkunststoffen zu reduzieren, den Kunststoffabfall zu verringern und nachhaltige Lösungen einzusetzen, wächst auch in diesen Regionen der Bedarf an kompostierbaren Kunststoffen, mit Schwerpunkten in Verpackungs- und Cateringanwendungen sowie der Agrarwirtschaft. Insbesondere kompostierbare Kunststoffe können in Indien einen positiven Beitrag zur Abfallentsorgung leisten, da der Aufbau eines organischen Recyclings im Vergleich zu anderen Entsorgungsoptionen (wie z.B. dem mechanischen Recycling oder der thermischen Verwertung) ungleich einfacher und kostengünstiger ist.“

Das dafür errichtete Werk wird in der ersten Ausbaustufe bis zu 40 Personen beschäftigen. Für die im Dreischichtbetrieb laufende Produktion steht eine moderne Compoundieranlage zur Verfügung. Im eigenen, unter anderem mit einer kleinen Blasfolienanlage ausgestatteten Prüflabor werden nach deutschen Standards die Qualitäten der eingehenden Rohstoffe und der Endprodukte überwacht.

Dr. Sachin Jain, Geschäftsführer der SKYi Innovations LLP und wie Michels Direktor des JV, ergänzt: „SKYi FKuR Biopolymers kombiniert deutsche Technologie mit indischer Agilität und Unternehmergeist. Gemeinsam werden wir fortschrittliche Lösungen „Made in India“ auf den Markt bringen und unseren Kunden einen hervorragenden Service mit hoher Flexibilität und kurzen Vorlaufzeiten bieten.“

—-

Bio-Flex® ist eine Familie flexibler Biokunststoffe für eine Vielzahl von Verarbeitungsverfahren. Sie sind vollständig biologisch abbaubar (gem. EN 13432) und basieren ganz oder teilweise auf natürlichen Rohstoffen. Hauptanwendungsgebiete sind flexible Folien, u. a. für Agrar, Haushalt und Hygiene, sowie thermogeformte und spritzgegossene Produkte.

SKYi FKuR Biopolymers vertreibt neben den vor Ort hergestellten Bio-Flex® Produkten auch andere, regional nachgefragte Typen aus dem umfangreichen FKuR-Portfolio in Indien und anderen Ländern Südostasiens, darunter Thailand, Sri Lanka, Indonesien, Malaysia und Vietnam, sowie in Ländern das Nahen Ostens wie Dubai, Oman und Katar.