Leoni setzt Erholung im zweiten Quartal fort


Ausblick für Gesamtjahr angehoben

„Nach dem zufriedenstellenden Jahresauftakt bestätigt unser starkes zweites Quartal, dass sich Leoni auf dem richtigen Weg befindet, um wieder stabil in die Erfolgsspur zu kommen. Unser Umsatz hat sich kräftig erholt und die nach wie vor konsequente Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Steigerung der Leistung und Effizienz zeigt Wirkung. Das lässt uns mit Zuversicht auf die zweite Jahreshälfte blicken. Gleichzeitig gilt es, angesichts der anhaltenden Unsicherheiten im Markt weiter umsichtig zu agieren. Die fortdauernden Engpässe in den globalen Lieferketten, die unser Geschäft bereits im ersten Halbjahr belastet haben, werden auch im weiteren Verlauf eine große Herausforderung darstellen.“ Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender der LEONI AG

  • Leoni setzt Erholung fort: Konzernumsatz im ersten Halbjahr um 47 Prozent und im zweiten Quartal um 92 Prozent deutlich über Covid-19-bedingt schwachen Vorjahreswerten
  • Deutlich höheres EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten nach sechs Monaten bei 87 Mio. € (Vorjahr: ‑112 Mio. €) und im zweiten Quartal bei 48 Mio. € (Vorjahr: -96 Mio. €)
  • Free Cashflow im ersten Halbjahr 2021 von -110 Mio. € (Vorjahr: -244 Mio. €), insbesondere bedingt durch umsatz- und kupferpreisgetriebenen Anstieg im Working Capital; im zweiten Quartal positive Entwicklung auf -10 Mio. €, im Wesentlichen durch verbessertes Ergebnis und erhöhte Factoring-Volumina
  • Lieferengpässe bei bezogenen Vormaterialien und Produktionsunterbrechungen bei Automobilherstellern infolge des Halbleitermangels belasten erstes Halbjahr; weitere Engpässe in den globalen Lieferketten im zweiten Halbjahr erwartet
  • Update VALUE 21: zum 30. Juni 2021 jährliches Bruttokosteneinsparpotenzial von über 650 Mio. € ab 2022 erreicht
  • Fortschritte beim WCS Carve-out: Erfolgreiches Closing der Verkäufe der WCS-Einheiten LEONI Schweiz AG im ersten Quartal sowie der Geschäftsbereiche Datenkommunikation und Compound am Standort Stolberg im zweiten Quartal; wesentliche Bestandteile der Business Group Industrial Solutions zum Ende des zweiten Quartals als „zur Veräußerung gehalten“ ausgewiesen
  • Anhebung Umsatz- und Ergebnisprognose nach positiver Entwicklung im ersten Halbjahr: Für 2021 jetzt deutlicher Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr auf mindestens 5 Mrd. € und deutliche Verbesserung des EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten gegenüber dem Vorjahr auf mindestens 100 Mio. € erwartet; für Free Cashflow unverändert deutliche Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr prognostiziert