MOCOM, Compoundeur und ehemaliger Geschäftsbereich der ALBIS, wird auf der Fakuma 2021 in Friedrichshafen, Stand 4206 in Halle B4, ausstellen.
Als Produzent hochleistungsfähiger thermoplastischer Compounds ist MOCOM in den Bereichen Automotive, Healthcare, Sports & Leisure, Building & Construction und Electrics & Electronics aktiv. Das Produktportfolio mit im Markt etablierten Eigenmarken wie Alcom®, Altech®, Tedur® und Alfater® bietet eine große Bandbreite an Lösungen, die zusammen mit dem tiefen technischen Verständnis und dem Entwicklungs-Knowhow des MOCOM-Teams für jede Anwendung die maßgeschneiderte Lösung bietet.
Dem steigenden Bedarf an nachhaltigen Produkten trägt MOCOM mit einer wachsenden Anzahl von nachhaltigen Lösungen Rechnung. Unter anderem erweiterte der Compoundeur gerade sein Altech® PP ECO Portfolio mit Produkten aus 100% Post-Consumer-Rezyklat in Near-To-Prime® Qualität. Unter der Marke Alfater XL® ECO hat MOCOM außerdem eine nachhaltige TPV-Serie auf den Markt gebracht, die vollständig auf PP-Rezyklat und auf Wunsch auch auf nachwachsenden Rohstoffen (Bio EPDM) basiert. Einsparungen von CO2 werden mit der weitverbreiteten Software GaBi berechnet.
Als Reaktion auf die Anforderungen des E-Mobility-Sektors hat MOCOM sein Altech®-Portfolio um Compounds auf Rezyklatbasis mit optimalen Flammschutzeigenschaften erweitert, die Metalle in Motorkomponenten und auch in der Batterieladeinfrastruktur ersetzen und so den CO2-Fußabdruck der Anwendungen reduzieren.
Mit Alcom® Lighting verfügt MOCOM über eine ganze Produktfamilie von marktführenden lichtstreuenden, -leitenden, -undurchlässigen sowie reflektierenden Kunststoffcompounds. Zu den neuesten Innovationen gehört Alcom® LDDC, ein tiefschwarz transparentes Material, das z.B. für sogenannte „Black Panel“-Display-Anwendungen („Klavierlack“-Optik ohne Beleuchtung, Symbole sichtbar bei Hintergrundbeleuchtung) geeignet ist. Darüber hinaus sorgt Alcom® LIR mit seiner hohen IR Transmission bei gleichzeitiger Unterdrückung des sichtbaren Lichts für einen „Black Panel“-Effekt bei Sensoren für Gestensteuerung oder IR Kameraabdeckungen.
Alcom® Lighting wird zunehmend in der Fahrzeug-Außenbeleuchtung eingesetzt, wozu beleuchtete Branding- und Beleuchtungselemente an Fahrzeugen gehören, die dem Fahrer die Kommunikation mit seiner Umgebung ermöglichen und für völlig neue Funktionen jenseits der reinen Ästhetik geeignet sind.
In der Gebäudetechnik und anderen Industrien unterstützen Lösungen der Produktreihe Tedur® aus dem Hochleistungskunststoff PPS, wie z.B. Tedur® HTR, dank exzellenter Kriechstromfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit das Thermomanagement von Leistungselektronik.
“Die Branchen, in denen wir tätig sind, entwickeln sich rasant. Diesen Wandel aktiv zu begleiten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, ist unsere Stärke”, sagt Ian Mills, CEO bei MOCOM. “Die Fakuma 2021 ist eine großartige Gelegenheit für uns, unser starkes Portfolio in den Fokus zu rücken. Wir sind gespannt auf den Austausch mit unseren Kunden und Partnern und freuen uns darauf, unsere Lösungen einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren.”
Über MOCOM
MOCOM ist einer der weltweit führenden Compoundeure von thermoplastischen Polymeren und bietet der kunststoffverarbeitenden Industrie ein umfassendes Produktprogramm an Hochleistungskunststoffen und technischen Compoundlösungen. In Ergänzung zu den Spezialitäten (Alcom®, Tedur® PPS) und den kundenspezifischen Produkten (Altech®, Altech NXT PP®, Alfater XL® TPV) beinhaltet unser Portfolio eine Vielzahl von hochwertigen Near-To-Prime® Recyclingprodukten (Altech® ECO, Alfater XL® ECO). Als ehemaliger Geschäftsbereich der ALBIS PLASTIC GmbH und Teil der Otto Krahn Unternehmensgruppe baut MOCOM auf einer über 50-jährigen Tradition auf. Über 700 Mitarbeiter entwickeln und produzieren hochwertige, wettbewerbsfähige Materiallösungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden und kombinieren dabei ein tiefes technisches Verständnis und Prozess-Know-how mit langjähriger Erfahrung und Begeisterung für das Produkt. An drei deutschen Standorten sowie in Duncan, South Carolina (USA) und Changshu (China) produziert MOCOM mit weltweit gleichbleibend hohem Qualitätsniveau und nach globalen Spezifikationen. Alle Standorte sind entsprechend der Norm IATF 16949 zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mocom.eu.