WIPAG auf der Fakuma 2021: Lösungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft

WIPAG präsentiert sein Produkt- und Serviceportfolio auf der Fakuma 2021 in Friedrichshafen. Der Stand befindet sich vom 12. bis 16. Oktober in Halle B4.

Dabei stehen einerseits die maßgeschneiderten WIC-Compounds auf Basis von Recycling-Carbonfaser-Werkstoffen im Fokus; diese reduzieren bei der Fertigung von Leichtbauteilen unter anderem in der Medizintechnik, der Automobilbranche, der Bauwirtschaft sowie im Bereich Sports & Leisure den CO2-Fußabdruck des Endprodukts. Zudem ermöglichen die von WIPAG entwickelten, patentierten Recycling-Technologien es, Kunststoffabfälle in hoher Qualität aufzubereiten und wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Als Teil des WIPAG-Dienstleistungsangebots „Recycling-as-a-Service“ RaaS®️ hilft WIPAG so seinen Kunden, Closed-Loop-Prozesse zu etablieren, bei denen der Kunde Eigentümer seiner Produktionsabfälle bleibt.

„Unsere Produkte und Technologien sind eine Lösung für eine innovative Kreislaufwirtschaft, die den steigenden Verbraucherbedürfnissen nach mehr Nachhaltigkeit Rechnung tragen“, sagt Thomas Marquardt, Managing Director von WIPAG. „Wir verstehen uns als Berater und Logistikpartner unserer Kunden, wenn es um das Thema Recycling geht, und freuen uns, auf der Fakuma unser umfassendes Leistungsangebot zu präsentieren.“

Über WIPAG
Die WIPAG ist ein Spezialist für die Herstellung von Compounds durch Kunststoffaufbereitung sowie die Umsetzung individueller Kreislaufwirtschaftskonzepte in der industriellen Abfallentsorgung. Mit innovativen Recycling-Technologien bereitet das mittelständische Unternehmen Kunststoffabfallströme auf, die als wertvolle Werkstoffe wieder in den Produkten bekannter Markenhersteller zum Einsatz kommen. Ebenfalls Teil des nachhaltigen Portfolios der WIPAG ist das Hightech-Leichtbau-Compound „WIC“, welches aus sekundärer Carbonfaser gefertigt wird. Die 1991 gegründete Firma ist mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Standorten in Deutschland präsent und seit 2018 Teil der weltweit tätigen und sich im Familienbesitz befindlichen Otto Krahn Gruppe.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wipag.de