Zipper nachhaltig siegeln

Auf der FachPack vom 28. bis 30. September in Nürnberg präsentiert Herrmann Ultraschall das Zipper-Siegelmodul ZSM, ein modulares System zum kontinuierlichen Einsiegeln von Zippern in Kunststoffbeutel – auch aus recyclingfreundlichem Monomaterial. Außerdem ist eine neuartige Prozessregelung für Längsnahtprozesse zu sehen.

Wiederverschließbare Verpackungen – insbesondere aus nachhaltigen Packstoffen – erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Herrmann Ultraschall hat nun ein Modul entwickelt, das die Vorteile des Ultraschallsiegelns für Monomaterialien und papierbasierte Materialien für Standboden- und Schlauchbeutel mit integriertem Zipper nutzbar macht. Das Zipper-Siegelmodul ZSM braucht wenig Platz, ist hygienisch und liefert konsistente Siegelergebnisse, auch bei variierenden Verarbeitungsgeschwindigkeiten.

Ermöglicht wird dies durch eine optimierte Kombination aus Ultraschall-Generator und dem ZSM. Der eingesetzte ULTRAPACK-Generator ist speziell für schnelllaufende Verpackungsanwendungen ausgelegt und ermöglicht eine reproduzierbare Regelung des Schweißprozesses. Damit kann die Anlage in Sekundenschnelle auf neue Materialeigenschaften eingestellt werden.

Das Zipper-Siegelmodul ZSM ermöglicht mit zwei gegenüber angeordneten Sonotroden einen kontinuierlichen Schweißprozess. Das zu verschweißende Material wird zwischen den beiden Sonotroden hindurchgeführt und durch ihre Einwirkung erhitzt und verschmolzen. Ein Anhalten und Wiederanfahren ist nicht nötig, bei Bedarf jedoch möglich. Das System kann in variablen Geschwindigkeiten gefahren werden und erhöht so die Flexibilität in der Produktion. Der Vorgang ist durch die Erzeugung der Wärme ausschließlich direkt in der Siegelnaht besonders materialschonend und erlaubt das kontinuierliche Siegeln von Zippern in nachhaltige Verpackungen aus Monomaterial und Papierverbünden.

Beim Schweißvorgang haftet kein Material an den Sonotroden, im Gegensatz zu anderen Schweißverfahren entfällt daher meist die Reinigung. Das System ist dennoch so konstruiert, dass seine Komponenten leicht erreichbar und zu säubern sind und somit höchsten hygienischen Anforderungen entsprechen. Das ZSM ist platzsparend und kann auch in bestehende Anlagen integriert werden.

ThermoControl schont sensibles Material

Eine weitere Produktneuheit, die Herrmann Ultraschall auf der FachPack präsentiert, ist die neue Prozessregelung ThermoControl. Sie überwacht sehr präzise die Temperatur des Materials beim Schweißen und regelt den Schweißprozess entsprechend des vorgegebenen Prozessfensters. Insbesondere die Verarbeitung sensibler Monomaterialien in Längsnahtprozessen wird mit ThermoControl noch kontrollierbarer und damit einfacher. Auf diese Weise können recyclingfähige Monomaterialien noch vielfältiger in kontinuierlichen Verpackungsanwendungen eingesetzt werden.