HAHN Automation feiert 30-jähriges Jubiläum

Rheinböllen, Deutschland – Die HAHN Automation feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit Innovationstagen am 14. und 15. September und einem Tag der offenen Tür am 17.09.2022 in Rheinböllen.
Im September durfte die HAHN Automation ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Dies wurde zum Anlass genommen, um in Rheinböllen vom 14.09.-15.09.22 Innovationstage verbunden mit einer InHouse Messe abzuhalten, zu denen viele langjährige Partner und Kunden wie Beckhoff Automation, Festo, Epson Robots, Omron Automation, KUKA, ABB, FANUC , Optonic GmbH, Bosch Rexroth, Mitsubishi Electric Automation, Walther Systemtechnik GmbH, United Robotics Group, RobShare, SCHUNK und Montratec GmbH begrüßt wurden. „Die rege Beteiligung der Partner und Kunden steht sinnbildlich für die vielen gewachsenen Partnerschaften über die letzten 30 Jahre. Wir stehen als HAHN Automation für die Verbundenheit in der Region, aber auch für die Verbundenheit mit unseren Partnern, Lieferanten und Kunden“, beschreibt Frank Konrad, CEO der HAHN Automation.

Am Samstag den 17.09. fand der „Tag der offenen Tür“ statt, der sich traditionell großer Beliebtheit erfreut. Über 5.000 interessierten Menschen aus der Region und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HAHN Automation samt ihrer Schwesterunternehmen wurden an diesem Tag die Türen zum Unternehmensstandort geöffnet. Der Anlass wurde für die Schlüsselübergabe der Gesellschafter Frank Konrad, Marco Unverzagt und Thomas Hähn, für den neu eröffneten Gebäudeteil, an den Geschäftsführer am Standort, Jörg Kilb genutzt.
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das dreistöckige Gebäude mit über 7.000 qm Nutzfläche diesen Sommer fertiggestellt. Im neuen Gebäudeteil ist das neue Training und Education Center (TEC) beheimatet, das fortan bis zu 100 Auszubildenden und Studierenden beste Trainingsbedingungen bietet. Darüber hinaus wurde mit einer neuen Montagefläche von 2.500 qm und einer modernen Officefläche von 1.500 qm die Weichen für zukünftige Projekte gestellt. Im Erdgeschoss des neuen Gebäudes darf sich die Belegschaft auf eine neue Kantine mit über 250 Sitzplätzen als Begegnungsstätte freuen. „Wir sind voller Vorfreude darauf, dass neue Gebäude nun vollumfänglich nutzen zu können. Wir finden hier beste Bedingungen sowohl für die Auszubil-denden im TEC als auch in den top modernen Officeflächen und der Kantine vor. Darüber hinaus haben wir durch die Installation von Photovoltaikanlagen, die uns während der Sommerzeit bereits ein energieautarkes Wirtschaften ermöglichen, einen großen Schritt in Richtung C02-Reduktion gemacht“, so Jörg Kilb (COO HAHN Automation).
Im offiziellen Teil der Veranstaltung fand auch eine Podiumsdiskussion unter Teilnahme der Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz Daniela Schmitt, Mitglied des deutschen Bundestages Dr. Marlon Bröhr und Landrat Volker Boch statt. Kernthemen der Diskussion waren die Rolle der HAHN Automation in der Region, die Herausforderungen der aktuellen Zeit für ein global agierendes Unter-nehmen wie die HAHN Automation sowie die Nachwuchs- und Talentförderung, die essentieller Bestandteil der DNA der HAHN Automation ist. Am Standort in Rheinböllen werden aktuell 58 junge Menschen ausgebildet.

„Wir können stolz sein auf die Rolle, die die HAHN Automation in der Region einnimmt. Mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Rheinböllen sind wir einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um auch zukünftig Fachkräfte gewinnen zu können, setzen wir uns einerseits aktiv für den Infrastruk-turausbau in der Rhein-Hunsrück Region ein, auf der anderen Seite ist die Förderung und Ausbildung junger Menschen elementarer Bestandteil unserer Strategie. Darüber hinaus gelingt es uns, unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an unser Unternehmen zu binden. Wir freuen uns über den engen Austausch, den wir dabei mit den landes- und bundespolitischen Vertreterinnen und Vertretern pflegen“, berichtet Frank Konrad (CEO HAHN Automation).

Über die HAHN Group
Die HAHN Group vereint ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen. Mit eigenen Produktionsstandorten in China, Deutschland, Großbritannien, Indien, Israel, Kroatien, Mexiko, Österreich, Schweiz, Schweden, Tschechien, Türkei und den USA beschäftigt die Gruppe derzeit ca. 1.800 Mitarbeiter an 24 Standorten. Namhafte Kunden in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektro-nik, Medizintechnik und Healthcare profitieren von über 30 Jahren gewachsenen Kompetenzen und Automatisierungs-Know-how der HAHN Group. Weitere Informationen finden Sie unter www.hahn.group/

Über HAHN Automation
HAHN Automation ist ein international operierender Sondermaschinenbauer und entwickelt innovative Lösungen für die Automatisierung von Montage- und Prüfprozessen. Durch langjährige Erfahrung, innovative Entwicklungen und hohes Qualitätsbewusstsein hat sich HAHN Automation zu einem weltweit führenden Maschinenbau-unternehmen entwickelt. Mit eigenen Produktionsstandorten in China, Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Mexiko, Österreich, Tschechien und den USA beschäftigt die HAHN Automation mehr als 1.000 Mitarbeiter an 12 Standorten. Namhafte Kunden in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektronik und Medizintechnik profitieren von 30 Jahren gewachsenen Kompetenzen und Automatisierungs-Know-how der HAHN Automation. Erfahren Sie mehr auf www.hahnautomation.com
Pressekontakt: Nicole Luttenberger | Phone: +49 69 42 72 60 244 | n.luttenberger@hahn.group