MIKI-PLASTIK setzt auf WIC Compound für E&E-Markt

Die MIKI-PLASTIK GmbH, Kunststoffverarbeiter und Bauteilhersteller mit Sitz in Mannheim, setzt WIC PA6 20 BK in seinen Leiterplattenmagazinen „Made in Germany“ ein. Diese Magazine werden in der Leiterplattenproduktion als Lager- und Transporteinheit zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Leiterplatten verwendet.

WIC PA6 20 BK ist mit seinem 20%igen Anteil von recycelten Carbonfasern nicht nur eine nachhaltige Materiallösung. Da Carbonfasern elektrisch ableitend sind, eignet es sich hervorragend für Anwendungen mit elektrisch statischer Entladung (ESD). Das WIC Compound besticht zudem durch weitere, sehr gute technische Eigenschaften wie hoher Stabilität und Steifigkeit, geringem Abrieb, entsprechender Gleitfähigkeit sowie hoher Druck- und Temperaturresistenz.

MIKI-PLASTIK und WIPAG kooperieren bereits seit 2016 in diesem Projekt. Dabei wurden verschiedene Materialien von WIPAG für Produktionstests zur Verfügung gestellt. 2021 entschied sich MIKI-PLASTIK schließlich für WIC PA6 20 BK als optimale Lösung für diese Anwendung. Aus dem WIC Compound werden Funktionsteile der Leiterplattenmagazine gefertigt wie Kämme zum Fixieren der Platten oder Zahnräder für die zuverlässige Verstellbarkeit. „Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit MIKI-PLASTIK ist für uns ein interessantes Anwendungsbeispiel in der E&E-Branche“, betont Christoph Metzker, Sales Representative bei WIPAG. „MIKI macht vom Entwicklungskonzept über die Produktion alles selbst. Auch das Werkzeug wurde für WIC PA6 20 BK ausgelegt. Das komplexe Bauteil ist ‚Made in Germany‘ und in einer Hand entstanden.“

Über WIPAG

WIPAG Deutschland GmbH ist ein Spezialist für die werkstoffliche Aufbereitung von technischen Kunststoffabfällen, die Entwicklung von Recycling-Technologien und die Herstellung von Kunststoffcompounds, unter anderem auf Basis von recycelten Carbonfasern.

Mit innovativen Recycling-Technologien bereitet das mittelständische Unternehmen Kunststoffabfallströme auf, die als wertvolle Werkstoffe wieder in den Produkten der verarbeitenden  Industrien zum Einsatz kommen. Ebenfalls Teil des nachhaltigen Portfolios der WIPAG ist das Leichtbau-Compound WIC, das aus sekundärer Carbonfaser gefertigt wird.

Die 1991 gegründete Firma ist mit über 100 Mitarbeitenden an zwei Standorten in Deutschland präsent und seit 2018 Teil der weltweit tätigen und sich im Familienbesitz befindlichen Otto Krahn Gruppe.

Das Unternehmen wurde 2022 von der unabhängigen Rating-Agentur EcoVadis mit Gold ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter wipag.com.