27. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tagen

Die 27. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage (EKTT) der BARLOG Plastics GmbH werden am 20. und 21. Juni in der Lang Academy in Lindlar stattfinden. Unter dem Motto „Nachhaltige Entwicklung und Produktion im digitalen Zeitalter“ lädt die Fachtagung Experten ein, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends der Kunststoffbranche zu informieren.

Fachvorträge und Workshops zu aktuellen Themen

Die Veranstaltung zeichnet sich durch 27 Fachvorträge aus, die von namhaften Referenten gehalten werden und Themen wie Materialinnovationen, Technologien und Dienstleistungen im Kontext der digitalen Transformation beleuchten. Highlights sind unter anderem Beiträge zu Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung. Ergänzend zu den Vorträgen bieten zwei praxisorientierte Workshops Raum für kreative Lösungsansätze und Diskussionen, wie zum Beispiel die Berechnung des Product-Carbon-Footprints von Kunststoffbauteilen. „Das aktuelle Tagungsprogramm ist auf unserer Veranstaltungswebsite www.ektt.de einsehbar. Wir bieten auf unserer Veranstaltung wieder jede Menge aktuelle Themen und interessante Referenten, die ihr Fachwissen gerne ans Publikum weitergeben“, so Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der BARLOG Plastics GmbH.

Ausstellung und Networking

Neben dem umfangreichen Programm gibt es eine begleitende Ausstellung mit 40 Ausstellern aus der Kunststoffbranche. Die Teilnehmer haben so die Gelegenheit, in direktem Austausch neueste Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. „Die Nähe und familiäre Stimmung auf unseren EKTT bieten jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken und Austauschen. Die Teilnehmer schätzen dies sehr“, so Peter Barlog.

Abendveranstaltung zur Vertiefung von Kontakten

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Networking: Am Abend des ersten Veranstaltungstages wird in der Eventlocation 2T in Lindlar ein Get-together angeboten, das den Teilnehmern ermöglicht, in entspannter Atmosphäre ihre Gespräche fortzusetzen. Für das leibliche Wohl ist dabei selbstverständlich gesorgt. „Ein, wie wir finden, sehr schöner und traditioneller Abschluss des ersten Veranstaltungstages, der die Teilnehmer:innen in lockerer Atmosphäre zum Netzwerken anregt“, so Peter Barlog.

Kreisdirektor des Oberbergischen Kreises unterstützt Eröffnung der 27. EKTT

In diesem Jahr dürfen sich die Gäste der 27. EKTT über die Begrüßung und Veranstaltungseröffnung durch Peter Barlog sowie den Kreisdirektor des Oberbergischen Kreises, Klaus Grootens, freuen. Grootens das Amt des Kreisdirektors bereits seit 2016 und ist neben seiner Funktion als Allgemeiner Vertreter – auch  stellvertretender Leiter der Kreispolizeibehörde.

Informationen zur Teilnahme

Die Tagungsgebühr beträgt 99 Euro pro Person, was die Teilnahme an allen Vorträgen und Workshops, Tagungsunterlagen, Verpflegung sowie die Abendveranstaltung umfasst. Weitere Informationen zum Programm und zur Ticketbuchung sind auf der Veranstaltungswebseite www.ektt.de verfügbar.