SIKORA präsentiert System zur Messung von Wellrohren

X-RAY 6000 PRO C-PIPEAI mit neu entwickelter KI-Software misst zuverlässig Schichtübergänge

Mit dem X-RAY 6000 PRO C-PIPEAI präsentiert SIKORA ein System zur verlässlichen Messung von Schichtübergängen bei der Herstellung von Wellrohren. Durch die Kombination einer neu entwickelten Software, basierend auf Künstlicher Intelligenz, mit einem röntgenbasierten System wird eine präzise Auswertung der Röntgendaten von Wellrohren möglich.

Bei der Produktion von Wellrohren gibt es zwei entscheidende Phasen. Zum Extrusionsbeginn muss sichergestellt werden, dass die verschiedenen Rohrschichten konzentrisch sind. Diese Prüfung kann mehrere Minuten oder sogar Stunden dauern, in denen nur Schrott produziert wird. Nach der Anlaufphase müssen die Produkte bewertet werden, damit sie bei einer bestimmten Liniengeschwindigkeit den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen.

Um die Dauer des Anfahrschrotts zu minimieren, ist es das Ziel der Hersteller, möglichst früh im Extrusionsprozess eine permanente Wanddicken- und Exzentrizitätsmessung zu implementieren und mit diesen Messwerten den Prozess zu steuern, um eine schnelle Zentrierung zu ermöglichen. Die Messung von Wellrohren ist jedoch aufgrund ihrer Berg-Tal-Außenkontur recht anspruchsvoll.

Das X-RAY 6000 PRO C-PIPE AI ermöglicht eine präzise Messung der Berg-Tal-Außenkontur von Wellrohren im Extrusionsprozess. Durch die frühzeitige Messung der Wanddicke und Exzentrizität wird eine schnelle Zentrierung sichergestellt und der Anfahrschrott somit reduziert. Diese kontinuierliche Qualitätskontrolle ermöglicht neben einer verlässlichen Prozesskontrolle während der Herstellung maximale Kosteneinsparung.