Augsburg. Mitte Oktober hatte die Abteilung MAI Carbon im Carbon Composites e.V. (CCeV) eine Delegation aus China zu Gast. Die Besucher erhielten einen Einblick in die süddeutsche Automotive-Fachwelt sowie eine Führung durch das benachbarte Fraunhofer Institut IGCV.
Acht Partner aus dem Netzwerk von MAI Carbon informierten die 25 Gäste aus dem chinesischen Automotivebereich. Die Unternehmer gehören der „International GREEN Auto Lightweight Technology Alliance“, an, einem mit dem CCeV vergleichbaren Zusammenschluss in China, dem aber auch internationale Partner angehören.
Ziel des Besuches bei MAI Carbon im Technologiezentrum Augsburg (TZA) war es, den Besuchern deutsche Unternehmen aus dem Carbon-Bereich vorzustellen und ihnen den technologischen Fortschritt nahe zu bringen. Dieser ist unter anderem ein Ergebnis der Arbeit des Spitzenclusters MAI Carbon.
Sechs deutsche Partnerunternehmen stellten sich in 15-minütigen Vorträgen vor und kamen anschließend mit den chinesischen Unternehmern ins Gespräch. Zum Abschluss des Besuchs erhielten die chinesischen Gäste eine Führung durch das Fraunhofer-Institut IGCV.
„Die hochrangig besetzte Delegation hat in kurzer Zeit einen Einblick über die Aktivitäten von MAI Carbon erhalten und konnte sich mit deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vernetzen,“ so das Fazit von Sven Blanck, bei MAI Carbon verantwortlich für die Internationalisierung. „Der erste Schritt für mögliche Kooperationen ist getan und wir haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen,“ freut sich Blanck.
Quelle: MAI Carbon