Verbundbeschichtung schafft Feuerbeständigkeit für dekorative Außenanwendungen

Die HybridRED-Beschichtung ist eine bahnbrechende Innovation in der Verbundwerkstoffindustrie. Die Brandschutztechnologie des Produkts basiert auf keramifizierenden Polymeren.

Die einzigartige Technologie von HybridRED ist das Ergebnis von fünf Jahren Forschung und Entwicklung. Die Beschichtung kann wie eine Farbe aufgetragen werden, bildet jedoch bei Feuereinwirkung eine keramische Abschirmung. Durch die Keramifizierung werden die Endzündungszeiten verlängert und die Flammenausbreitung verlangsamt.
„Aufgrund der Keramiktechnologie enthält die Beschichtung keine Flammschutzmittel, ist also ungiftig und umweltfreundlich, im Gegensatz zu den meisten anderen feuerfesten Beschichtungsprodukten auf dem Markt“, sagt Hokkanen und fährt fort:

„Sie schützt das Verbundmaterial vor Feuer, UV-Strahlen, Witterungseinflüssen und Vandalismus. Als dekorative Lösung bietet sie eine glatte und glänzende Oberfläche in einer Vielzahl von Farben. Das keramifizierende Polymer-Grundgerüst ist der Schlüssel zu den revolutionären Eigenschaften von HybridRED.“

Verbundwerkstoffe haben im Allgemeinen viele Vorteile; Sie sind leicht, robust und erfordern wenig Wartung. Sie lassen sich auch leicht zu verschiedenen Formen in verschiedenen Farben verarbeiten. Ihre größte Schwäche ist jedoch, dass sie keine Feuertoleranz besitzen und daher leicht brennen.
„Der Brandschutz kann zwar in Verbundwerkstoffe integriert werden, allerdings hat das zur Folge, dass andere wichtigen Eigenschaften verloren gehen. Die HybridRED-Beschichtung löst dieses Problem“, so Hokkanen.

HybridRED wurde jetzt auf dem europäischen Markt eingeführt. Finnester Coatings bereitet sich jedoch bereits auf den weltweiten Vertrieb vor.
„Es gibt eine klare Nachfrage nach feuerfesten Verbundanwendungen, die sicher, ästhetisch und beständig im Freien sind“, sagt Hokkanen.

Fall: Feuerfeste FVK-Fußgängerbrücke in Großbritannien

APB Group Ltd. wurde vom Lancashire County Council beauftragt, zwei bestehende Stahlbrücken in Ormskirk in Nordwestengland durch neue Fußgängerbrücken aus faserverstärktem Kunststoff (FVK) zu ersetzen.
Die Brücken waren 1 km voneinander entfernt, hatten aber identische 28 m Spannweite über den Eisenbahnschienen. Als Material wurde FVK gewählt, weil es leicht, wartungsarm und wetterbeständig ist. Beide Fußgängerbrücken überspannen Eisenbahnschienen, daher stellen die Ausschreibungsunterlagen Anforderungen an den Schutz vor Oberflächenausbreitung der Flamme nach BS476 Teil 7: Klasse 1.

„HybridRED war die einzige Lösung, um diese Anforderung im Außenraum mit zusätzlichen Vorteilen wie einer guten Rauch- und Toxizitätsleistung zu erfüllen“, sagt Martin Halpin, Innovations- und Entwicklungsleiter der APB Group Ltd.