KIEFEL GmbH doppelt ausgezeichnet

Gold-Auszeichnung beim Deutschen Verpackungspreis 2023 & silberne EcoVadis-Medaille

Die hocheffiziente Faserverpackungstechnologie und das Engagement für Nachhaltigkeit des Herstellers von Thermoformmaschinen wurden mit renommierten Zertifizierungen ausgezeichnet.
Die KIEFEL GmbH, Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen, Automation und Werkzeugen zur Verarbeitung von Polymeren und Naturfasern, hat gleich zwei renommierte Auszeichnungen erhalten: den Deutschen Verpackungspreis 2023 für die Faserverpackungsmaschine KFT 90 als Advanced Version, die darüber hinaus mit dem Gold Award als besonders wegweisende Innovation unter den Preisträgern geehrt wurde, und die EcoVadis-Medaille in Silber für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.

Bis zu 30 % kürzere Zykluszeiten in der Faserverpackungsproduktion mit der Lösung von Kiefel: die KFT 90 als Advanced-Version
Die unabhängige Jury des Deutschen Verpackungspreises 2023 hat kürzlich die Gewinner des Deutschen Verpackungspreises bekannt gegeben – Europas größter Leistungsschau rund um Verpackungen, das auf eine bemerkenswerte sechs Jahrzehnte lange Tradition zurückblicken kann. Unter den 34 Innovationen aus England, Deutschland, den Niederlanden und Österreich, die sich bei der materialübergreifenden Leistungsschau des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. durchgesetzt haben, wurde der NATUREFORMER KFT 90 von Kiefel als Advanced-Version in der Kategorie Verpackungsmaschinen ausgezeichnet. Bei der Verleihung des Deutschen Verpackungspreises, die am 13. September in Berlin stattfand, erhielt der NATUREFORMER KFT 90 als Advanced Version auch den Gold Award, eine besondere Auszeichnung, die die bahnbrechenden Innovationen unter den bisherigen Preisträgern würdigt. Cornelia Frank, Global Director der Division Fiber Packaging, und Janna Dautel, Leiterin der Abteilung Marketing und Kommunikation bei Kiefel, nahmen die Preise entgegen.
Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von Kiefel, die Produktpalette auf naturfaserbasierte Materialien zu erweitern und gleichzeitig hervorragende technologische Fortschritte zu verzeichnen. Die Jury lobte den Siegerbeitrag für seine Spitzentechnologie, gepaart mit Qualitätsmerkmalen und aktuellen technischen Verfahren, die ganzheitliche Lösungen für naturfaserbasierte Verpackungsanforderungen bieten.

“Wir sind sehr dankbar für diese Auszeichnung, die uns bestärkt, weiter innovative Technologien zu entwickeln, die sich an die veränderten Anforderungen von Kunden in verschiedenen Branchen weltweit anpassen”, sagt Cornelia Frank, Global Director des Geschäftsbereichs Fiber Packaging bei Kiefel.

Die Advanced-Version des NATUREFORMER KFT 90 verfügt über eine Reihe innovativer Funktionen, die die Produktivität steigern und einen höheren Ausstoß durch eine bemerkenswerte Reduzierung der Zykluszeiten um bis zu 30% ermöglichen. Darüber hinaus garantiert der Temperaturregler eine optimale Prozesssicherheit und bietet eine vollständige Kontrolle über alle Prozesse. Die optimierte HMI-Schnittstelle vereinfacht die Bedienung der Maschine und ermöglicht die sofortige Produktion hochwertiger Teile ohne Aufwärmphase. Darüber hinaus können die Kunden aufgrund eines fortschrittlichen Formgebungsverfahrens, das Gewichtsschwankungen reduziert und die Qualität der Teile erhöht, mit höheren Gewinnen rechnen.

Kiefels Engagement für Nachhaltigkeit erneut von EcoVadis 2023 ausgezeichnet
Kiefel hat eine weitere Errungenschaft zu feiern. Der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, EcoVadis, hat Kiefel erneut mit der silbernen EcoVadis-Medaille für seine Bemühungen um nachhaltige Prozesse in allen Geschäftsbereichen ausgezeichnet. Mit dieser bemerkenswerten Leistung gehört das marktführende Maschinenbauunternehmen für Thermoformen und Fügetechniken zu den Spitzenunternehmen, die nach den Bewertungskriterien von EcoVadis beurteilt wurden, und gehört zu den 25 Prozent der weltweit besten Unternehmen.

Kiefel hat bereits vor einigen Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und ergreift verschiedene Maßnahmen, um Verbesserungen voranzutreiben. Der Schwerpunkt liegt auf vier Schlüsselbereichen auf dem Weg in eine bessere Zukunft: Ziele in Bezug auf das Unternehmen und seine internen Prozesse, Maßnahmen zur Erreichung nachhaltigerer Produkte, soziale Verantwortung und die Umwelt. Die Strategie umfasst eine eigene Vision und Mission, während ein spezielles Nachhaltigkeitsteam Maßnahmen festlegt, die dem Hersteller von Thermoformmaschinen bereits zum Erfolg verholfen haben.

„Mit dem Ziel, die Energieeffizienz des Unternehmens zu verbessern, führen wir ein Managementsystem ein, das es uns ermöglicht, unseren Energieverbrauch zu senken und schrittweise auf alternative Energiequellen umzustellen. Kiefel will Vorreiter bei der Dekarbonisierung sein und bis 2040 CO2-Neutralität erreichen,” unterstreicht Susanne Hirschel, Leiterin des Nachhaltigkeitsmanagements bei Kiefel.

Kiefel, als Teil der Brückner-Gruppe, wurde zudem kürzlich im Ranking der „WirtschaftsWoche” als eines der nachhaltigsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands 2023 unter den Top 50 ausgezeichnet.
Cornelia Frank, Global Director des Geschäftsbereichs Fiber Packaging, links, und Janna Dautel, Leiterin der Abteilung Marketing und Kommunikation bei Kiefel, rechts, nahmen den Deutschen Verpackungspreis 2023 und den Gold Award während der Preisverleihung am13. September 2023 in Berlin entgegen.