- Besonders leistungsstark in Kombination mit BASF-Lichtstabilisatoren
- Speziell entwickelt für Masterbatch-Herstellung und Verarbeitung
- Maßgeschneidert für PVC- und Polyolefin-Anwendungen
Mit Tinuvin® NOR® 600 führt BASF auf der K2025 einen NOR-HALS-Lichtstabilisator der nächsten Generation ein. Die innovative Lösung erweitert die etablierte NOR-HALS-Plattform der BASF. Das Produkt entfaltet seine hohe Leistungsfähigkeit, wenn beispielsweise Säurebeständigkeit oder hohe Wetterbeständigkeit gefragt ist.
Tinuvin NOR 600 wurde zum High-Performance Synergisten entwickelt, der kombiniert mit anderen BASF-Lichtstabilisatoren, außergewöhnlich hohen Schutz bietet. Seine fortschrittliche Chemie erhöht die Haltbarkeit von PVC- und polyolefinbasierten Kunststoffen sowie deren Legierungen gegenüber Sonnenlicht und Hitze – ideal für Anwendungen wie Dachbahnen und Kunstrasen.
Das rieselfähige, staubarme Produkt ist sicher und einfach in der Handhabung und ermöglicht es Verarbeitern und Masterbatch-Herstellern, differenzierte, langlebige Produkte für anspruchsvolle Einsatzbereiche zu formulieren.
„Der Markt für Outdoor-Kunststoffe entwickelt sich weiter. Daher erwarten Kunden Lösungen, die Standardleistungen übertreffen. Mit Tinuvin NOR 600 erweitern wir unser NOR-HALS-Portfolio und setzen neue Maßstäbe in der Lichtstabilisierung. Das Produkt ermöglicht es unseren Partnern, fortschrittliche und haltbare Lösungen zu entwickeln und sich damit vom Wettbewerb abzuheben“, sagt Jörg Bentlage, Head of Global Product Management, Plastic Additives, BASF.
Tinuvin NOR 600 gehört zu den NOR-HALS-Produkten, eine spezielle Klasse von Lichtschutzmitteln, die in Kunststoffen verwendet werden zum Schutz vor schädlicher UV-Strahlung und der daraus resultierenden Zersetzung. Es ist Teil der VALERAS®-Nachhaltigkeitsplattform von BASF, die Ressourceneffizienz fördert, Abfall verringert und Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie unterstützt. Als weltweit führender Anbieter von Kunststoffadditiven setzt sich BASF dafür ein, Kunden von VALERAS zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen – durch innovative, technologisch fortschrittliche Lösungen.