Partnerverbände der K
„Die Aussteller aus den Bereichen Halbzeuge, Faserverstärkte Kunststoffe und Technische Teile lobten die guten Gespräche auf Entscheiderniveau und die gegenüber vorangegangenen K-Messen nochmals gestiegene Internationalität der K 2025. Das zur K 2025 erstmals durchgeführte Sonderformat Young Talents Lounge by GKV sowie das Rahmenprogramm für junge Messebesucher sind auf äußerst positive Resonanz gestoßen.“ Dr. Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer GKV
„Die K 2025 war ein großer Erfolg. Der Stand der Sonderschau „Plastics Shape the Future“ war über die gesamte Messedauer hinweg ein Besuchermagnet. Besonders das englischsprachige Bühnenprogramm hat deutlich an Zuspruch gewonnen, auch von Gästen aus Asien und Südamerika. Die Gespräche waren außergewöhnlich hochwertig: Viele Besucher kamen mit sehr konkreten Fragen, insbesondere zur Kreislaufwirtschaft – die auf der gesamten Messe ein zentrales Thema war. Die Messe bleibt ein wertvoller Impulsgeber für Innovation und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“ Dr. Christine Bunte, Geschäftsführerin Plastics Europe Deutschland
„Die K 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, welche Innovationskraft und internationale Strahlkraft unsere Branche besitzt. Die Leitthemen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Nachwuchsförderung wurden nicht nur diskutiert, sondern in konkreten Projekten weitergedacht. Für uns war die Messe ein starker Impulsgeber und ein bedeutender Motor für neue Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten.“ Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau)
„Unsere Traumstraße ist und bleibt die Rubber Street der K 2025. Unübersehbar und in super Kooperation mit der Messe Düsseldorf, war die Rubber Street ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf den Wiedereinzug 2028.“ Boris Engelhardt, Hauptgeschäftsführer wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.)
Aussteller der K 2025
“Die K 2025 ist ihrem Status als Weltleitmesse voll gerecht geworden und hat die große Bedeutung des Kunststoffmarkts eindrucksvoll belegt. Die Stimmung war trotz der wirtschaftlich volatilen Situation sehr gut und unser Messestand an allen Tagen hervorragend frequentiert. Die „K“ ist für uns Heimat und wir sind stolz, dass unser wunderbares Kommunikationskonzept „All in! arburgSOLUTIONworld“ voll aufgegangen ist: Wir haben sehr erfolgreich aufgezeigt, dass ARBURG der Lösungspartner für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung ist.” Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing, Arburg
„Die K hat für uns wieder einmal bewiesen: Sie ist der Treffpunkt der Branche und ein Magnet für Kunden, Partner und Interessierte aus aller Welt. Unser Covestro-Stand war sehr gut besucht, unsere Meetingräume an vielen Tagen mehrfach überbucht aufgrund der vielen Termine mit Kunden und Partnern. Neben der Situation der Industrie speziell in Europa ging es in vielen unserer Gespräche um die nachhaltige Zukunft, um Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft – aber natürlich auch ums Geschäft. Genau die richtige Mischung also, und eine “K” die Mut gemacht hat in einer herausfordernden Gesamtsituation für unsere Branche.” Jochen Hardt, Standleiter und VP Marketing Mobility, Covestro
„Die K 2025 war eine wirklich inspirierende Erfahrung. Die Vielfalt an Innovationen, Technologien und Expertenmeinungen ist unglaublich – sie macht eindrucksvoll deutlich, wie globale Zusammenarbeit echte Veränderungen bewirken kann. Unter dem Motto „Generation Transformation“ präsentiert Dow stolz, wie zielgerichtete Innovationen im Bereich Kunststoffe nicht nur möglich sind, sondern bereits heute zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft beitragen.“ Stephanie Kalil, Commercial Vice President, Packaging and Specialty Plastics EMEA, Dow
„Envalior verzeichnete auf der Messe eine gute Besucherfrequenz mit starkem Interesse vor allem aus europäischen Märkten. Besonders gefragt waren Themen rund um Mobilität, Nachhaltigkeit und Elektromobilität, die auch die strategischen Schwerpunkte des Unternehmens widerspiegeln. Konkrete Geschäftsabschlüsse wurden bislang nicht erzielt, doch die qualitativ hochwertigen Gespräche und das große Interesse an nachhaltigen Kunststofflösungen bewertet Envalior als sehr positives Signal für die Zeit nach der Messe.“ Beatrix Vennhoff, Regional Communication Manager Europe, Envalior Deutschland
„Die K 2025 war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten die Plattform der Messe hervorragend nutzen, um unsere globale Kampagne #OurPlasticsJourney zu präsentieren. Die Gespräche waren qualitativ hochwertig und führen in vielen Fällen zu konkreten Follow-ups. Die Besucherfrequenz war durchgehend hoch, mit einem internationalen Publikum, das unsere Themen rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und verschiedenste Produktlösungen nachgefragt hat. Wir erwarten vom Nachmessegeschäft eine Fortsetzung der begonnenen Gespräche und eine weitere Vertiefung der Partnerschaften. K 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen sind.“ Manuela Unger, Communications Performance Materials, BASF
„Es hat sich wieder gezeigt, dass die K Messe die unangefochtene Leitmesse der Kunststoffindustrie ist. Sie war die ideale Plattform für uns, die neu formierte Unternehmensgruppe, bestehend aus Davis-Standard, Maillefer, Exelliq und battenfeld-cincinatti vorzustellen und die Innovationskraft zu präsentieren. Die Resonanz war eindeutig: Materialkostenreduktion, energieeffiziente Lösungen und Automatisierung sind die Themen, die unsere Kunden bewegen.“ Dr. Henning Stieglitz, CEO battenfeld-cincinnati Exelliq Holding
„Die K 2025 war für ECON ein voller Erfolg. Unser Messestand erfreute sich an allen Tagen großer Besucherzahlen – Fachbesucher aus aller Welt zeigten starkes Interesse an unseren energieeffizienten Unterwasser-Granuliersystemen. Die Gespräche waren durchweg konkret und zielführend – bereits während der Messe konnten wir mehrere Projekte erfolgreich abschließen. Wir sind überzeugt, dass sich das große Besucherinteresse in den kommenden Wochen in intensiven Nachmesseaktivitäten und weiteren Aufträgen widerspiegeln wird.“ Dr. Roman Führer Geschäftsführer ECON GmbH
„Die K 2025 hat unsere Erwartungen klar übertroffen – sie bleibt bei Weitem die Messe für technologische Impulse in der Kunststoffbranche. Die internationale Besucherstruktur unterstreicht das große Interesse an innovativen Lösungen. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage war die Stimmung positiv – und auch die ersten Investitionen in die Messeinfrastruktur sind ein wichtiges Signal.“ Stefan Engleder, CEO ENGEL Gruppe
„Wir waren sehr zufrieden mit der K Messe in Sachen Besucher und Orga. Besonders gefragt waren bei uns Automationsthemen sowie digitale Lösungen.“ Dominik Wiesner, Head of Marketing & Communications Europe, Haitian International Germany
„Wir haben zum ersten Mal auf der K ausgestellt und sind sehr zufrieden, dass die Messe unsere Erwartungen erfüllt hat. Wir konnten Verträge abschließen, was für uns sehr wichtig war. Deshalb planen wir bereits, 2028 wieder auszustellen.“ Sandra Araujo, Head of International Procuremen, Poly (Columbia)
„Die K 2025 in Düsseldorf verlief für SIKORA überaus erfolgreich. Entgegen der im Vorfeld eher zurückhaltenden Erwartungen der Branche konnten wir ein deutliches Besucherplus im Vergleich zur Messe 2022 verzeichnen. Die meisten Besucher kamen aus Deutschland, aber auch zahlreiche internationale Gäste – unter anderem aus Indien, Japan und der Türkei – zeigten starkes Interesse an unseren präsentierten Technologien. Die Gespräche am Stand waren nicht nur zahlreich, sondern überzeugten durch eine bemerkenswerte fachliche Tiefe – ein vielversprechendes Signal für ein erfolgreiches Nachmessegeschäft. Wir freuen uns auf die nächste K in 2028.“ Holger Lieder, Managing Director SIKORA GmbH
„Die K ist die K. Auf keiner anderen Messe sind die Gesprächsthemen so breit gefächert und umfassend, die Kontakte so global. Ihrem Ruf als Weltleitmesse wird die K auch 2025 gerecht. Wir haben besonders viele Gespräche zu Anwendungen unserer Kunststofflösungen in Mobilität, Bau und Werbung führen können. Auch die nachhaltigen Produktlinien mit bio-zirkulären, bio-basierten Rohstoffen sowie Recycling-Anteilen waren bei unseren Standbesuchern gefragt.” Eric Schönel, Prokurist, VP Marketing & Kommunikation / Investor Relations, SIMONA AG
„Die K ist für uns auch heuer wieder positiv verlaufen. Insbesondere unsere Konfektionsanlagen für AD*STAR-Kastenbodenventilsäcke aus gewebtem Polypropylen, aber auch die Kunststoffrecyclinganlagen stießen bei den Kunden auf reges Interesse. Wir konnten im Laufe der Messe einige wichtige Projekte abschließen.“ Harald Neumüller, CSO Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H.
„Wir hatten viel Zulauf an unserem Stand, nicht überwältigend, aber mit konkreten Anfragen und Themen. Es gab mehrere Besucher aus Indien und insgesamt eine gute Resonanz aus aller Welt. Während der K haben wir die Verträge abgeschlossen, an denen wir gearbeitet hatten, zwei davon im Recyclingbereich. Die Erwartungen an die Messe sind positiv. Trotz des aktuellen Marktabschwungs haben wir dank der interessanten Besuche während der Veranstaltung gute Aussichten.“ Marianna Caputo, Marketing & Communication Manager, AMUT spa
“Die Besucherfrequenz auf der Messe war besser als erwartet. Neben zahlreichen europäischen Gästen konnten wir auch Besucher aus Asien sowie aus Nord- und Südamerika begrüßen. Die Gespräche drehten sich vor allem um Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung – zentrale Themen, mit denen europäische Hersteller ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Anbietern aus Asien weiter stärken wollen.” Anatol Sattel, CSO Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery
„Die K 2025 hat uns allen viel Spaß gemacht. Die Besucherfrequenz an den Ständen der WITTMANN Gruppe war durchgehend sehr hoch und die Besucher kamen – wie wir das von der K gewohnt sind – aus allen Regionen der Erde. Auch für Kunden in Asien ist die K nach wie vor gesetzt. Sehr erfreulich ist, dass wir auf der K 2025 einige Projekte abschließen konnten. „Smart Choices, Smart Savings“ lautete unser Motto. Nachhaltigkeit mit einer hohen wirtschaftlichen Effizienz vereint – genau das ist der Schlüssel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Innovationen in die Anwendungen zu bringen“ Michael Wittmann, President, WITTMANN Group